Energieeffizienter Neubau: Regionales Versorgungszentrum

In der Brautstraße 34 in Bruchhausen-Vilsen entsteht aktuell ein Regionales Versorgungszentrum, dass sowohl einen Beitrag zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung als auch zur öffentlichen Wahrnehmung klimafreundlicher Energieerzeugung leistet. Auf dem Ziegeldach des Hauptgebäudes wurden bereits 108 Solarmodule der Firma „Canadian Solar“ in Ost-West-Ausrichtung installiert. Die Photovoltaikanlage erzeugt 49,14 kWp an Strom, der zukünftig auch für den Betrieb einer Wärmepumpe verwendet werden soll.

Zudem sind die Flachdächer des Technikraumes sowie des Fahrradhäuschens bereits begrünt worden, die Begrünung der Fassaden der Vorbauten durch Rankgewächse folgt noch. Dadurch verbessert sich das Mikroklima (Verdunstungskühlung, CO2-Aufnahme, Feinstaubbindung), Lärm wird gemindert, die Energieeffizienz des Gebäudes sowie die Biodiversität am Standort erhöht.

Für die Pflasterung der Parkflächen ist die Verwendung von wasserdurchlässigem Betonsteinpflaster geplant. Dieser grobporigere Untergrund hat den Vorteil, dass angestautes Regenwasser versickern kann und nicht wie bei vollständig versiegelten Flächen oberflächlich abfließt. Gerade bei Starkregenereignissen, die vor dem Hintergrund des Klimawandels wahrscheinlicher werden, ist dies eine sinnvolle Maßnahme.

 

Webdesign & Programmierung: DIE WILDEN GESTALTEN   |   MMXXIII